Liebe Schweizerhofer,
das war wirklich großartig!
Wir sind schwer beeindruckt von den vielen Stimmen, die wir zusammen bekommen haben und die uns tatsächlich den 4. Platz und damit 1.500 Euro bescherten.
Vielen, vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben. Wir freuen uns riesig und werden euch an dieser Stelle über die Verwendung des Geldes auf dem Laufenden halten.
Danke!
Dann passt jetzt genau auf, denn wir sind die Naturkosmetikgruppe.
Wir erklären euch jetzt, warum wir das machen: Wir wollen, dass es weniger Tierversuche gibt. Außerdem benutzen wir auch gar kein Plastik, da Plastik sehr schlecht für die Umwelt und für den Körper ist.
Wir verwenden nur nachhaltige Inhaltsstoffe.
Ihr könnt uns helfen, indem ihr bei Frau Märtens im Klassenzimmer der 5b leere Gläser (z.B. Marmeaadengläser) zu ihr bringt. Außerdem brauchen wir ausgewaschene Milchtüten (Tetrapaks).
Wir würden uns sehr freuen.
Wir verkaufen euch unsere Naturkosmetik am Freiday-Sommer-Jubiläums-Fest am 21. Juni. Kommt gerne vorbei!
Die Fahrradwerkstatt bietet allen, die sich schon auf den Frühling im Sattel freuen einen „Frühlings-Check“ an. Kommen Sie einfach mit ihrem Fahrrad immer donnerstags zwischen 10 und 12.00 Uhr bei uns im Werkraum vorbei.
Wir
Reparaturen übernehmen wir auf Anfrage.
Haben Sie ein altes oder kaputtes Fahrrad, das sie nicht mehr brauchen? Sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen und auf Sie und euch!
Euer Team von der FreiDay-Fahrradwerkstatt
Dank der fleißigen FreiDay-Kinder, die im Herbst Furchen und Löcher in den harten Boden buddelten, begrüsste uns diese fröhliche Blumenpracht nach den Ferien. Da war die Laune doch gleich noch ein bisschen besser!
Das Kochprojekt hat in dieser Woche zum gesunden Frühstücksbrot geforscht und experimentiert und schickt allen Schweizerhofern diese köstlichen Ostergrüße:
Einen sensationellen Erfolg hatten drei unserer Schüler (aus der 4c und 5a) bei der diesjährigen Kinder- und Jugenjury. Dort vertraten sie am Donnerstag (21.3.24) ihr Projekt "FreiDay an der Schweizerhof Grundschule" und kamen mit einem Scheck über 980,- Euro zurück! Das Geld wird nun gerecht unter den bedürftigen FreiDay-Projekten verteilt.
Wir gratulieren beeindruckt und ganz herzlich!
Valentin und Seunggi hatten die Idee einen dauerhaften Buchtausch in der Schule zu etablieren und machten das zu ihrem FreiDay Projekt. Sie fanden einen alten Schrank und einen guten Platz, malten ein Plakat und informierten Schüler*innen und Eltern und freuen sich jetzt über alle, die Lust haben ein Buch hineinzustellen und/oder herauszunehmen. Schaut doch gerne mal nach, ob ihr auch noch Bücher habt, die ihr nicht mehr braucht und spenden könntet. Achtet beim Stöbern bitte darauf, die Box ordentlich zu hinterlassen. Ihr findet sie in der ersten Wandelhalle im Altbau.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen und Weitergeben.
Dank tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Erzieher*innen wurden die Bänke aufgestellt und in den letzten Wochen der Feinschliff an der Beetgestaltung vollzogen. Nebenbei wurden auch die Hochbeete neu gefüllt und bepflanzt - wir sind schon sehr gespannt, was dort nach den Ferien auf uns wartet.
Auch die Pflanzaktion aus dem Herbst bekennt vor unserer Schule inzwischen ordentlich Farbe. Die Schilder scheinen auch zu wirken - trotzdem hier noch einmal der Hinweis und die dringende Bitte, dass die Fläche rund um die Steele nicht betreten werden möge!
Vielen Dank.
Am letzten FreiDay war eine Gruppe in der Botanikschule und hat zu den erneuerbaren Energien geforscht.
Im Rahmen des Energiesparprojektes "Jetzt kliqt`s 2.0" - an dem insgesamt neun Schulen aus Zehlendorf teilnehmen - fand am 25.01. ein Fahrradkino bei uns in der Aula statt.
Zehn Fahrräder (Danke an alle Kinder, die ihrs zur Verfügung stellten) wurden auf Rollen gesetzt, verkabelt und an eine große Batterie angeschlossen. An der hing wiederum ein Rechner und ein Beamer, die den Film "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" für die Radler und die zahlreich erschienene FreiDay-Kinder auf die Leinwand warfen.
Tja und dann hieß es treten, treten, treten. Zehn Kinder auf zehn Fahrrädern jeweils zehn Minuten - und die wurden dank des Widerstands der Rolle ganz schön lang! 80 anstrengende Minuten dauerte der Film. Die Wechsel liefen dank der tollen Vorbereitung von Frau Kapteyn reibungslos.
Oberhalb des Filmes konnte man die aktuelle Leistung jedes einzelnen Fahrrades sehen und auch die Gesamtleistung aller Räder konnte live beobachtet werden. Ob das hin und wieder vielleicht sogar spannender war als der Film, müsst ihr die fleißigen Radler fragen.
Obwohl wirklich alles in die Pedalen gelegt, die Köpfe rot und der Atem schnell wurde, hätte der so produzierte Strom knapp nicht für Computer und Beamer ausgereicht. Das ein oder andere Prozent der Batterieladung musste aushelfen, um einen reibungslosen Sehgruss zu garantieren.
Es war eine tolle Aktion, die allen viel Spaß gemacht und gezeigt hat, wie viel Energie es schon alleine braucht, einen Film anzuschauen.
Vielen Dank auch an Herrn Ackermann, Frau Weyland und das UfU-Team!
Nach einer kleinen Pause konnten wir endlich wieder ins Freilandlabor und wurden dort von ganz entzückenden neuen Bewohnern begrüßt: gerade mal 20 Stunden alt und schon auf den Hufen! Wir sind schockverliebt!
Trotz der eisigen Temperaturen wurde letzte Woche im Sonnenhaus die Säge und der Hammer herausgeholt. Alle Teile für das Regal für´s grüne Klassenzimmer sind jetzt zugeschnitten, ein Fledermausunterschlupf entstand und die ersten Arbeiten für die Regenbank wurden erledigt. Die Schweinchen waren beeindruckt. :-)
macht jedes Jahr einen großen Wettbewerb. Eine FreiDay-Gruppe hat sich mit einer eigenen logo!-Sendung beteiligt. Ob wir zu den Gewinnern gehören, wissen wir noch nicht. Aber die Konzeption, die Dreharbeiten und der Schnitt haben uns viel Spaß gemacht. Außerdem wissen wir jetzt, wie ein Greenscreen funktioniert und haben uns gleich mal einen gebaut:
Im Phoenix gab es diese Woche diesen köstlichen Nudel-Brokkoli-Auflauf! Lecker!
Nachdem die Gruppe "Jung und alt" ja regelmäßig in den Grüberhäusern zu Gast war, stand vor ein paar Wochen der Gegenbesuch an. Gemeinsam machte man sich auf den Weg. Die Kinder haben den älteren Menschen ihre Schule und ihre Klassenzimmer gezeigt. Es war sehr zauberhaft und wie man hörte, wurden allerlei Schulgeschichten erzählt.
Ihr habt es ja vermutlich schon gehört, gelesen oder auch gesehen: Jeden Donnerstag trifft sich unsere FREI DAY Fahrradwerkstatt im Werkraum und repariert Reifen, Bremsen, Lichter und was es sonst noch so braucht. Manchmal gravieren sie auch - was genau, haben wir noch nicht herausgefunden.
Sollte euer Fahrrad also gerade kaputt und fahruntüchtig herumstehen, so dürft ihr es am Donnerstag gerne in den Werkraum bringen.
Solltet ihr ein altes Fahrrad haben, das ihr und auch sonst niemand mehr braucht, dann könnt ihr es uns gerne schenken. Wir machen es wieder flott und verschenken es weiter, damit möglichst viele Menschen Fahrrad fahren können. Das ist nämlich gut für die Gesundheit des Fahrers und der Umwelt!
Vielen Dank - wir sehen uns donnerstags im Werkraum!
Eure Fahrrad-Werkstatt
Am letzten FreiDay haben wir nachhaltige Grablichter (aus Glas nicht aus Plastik) für den Totensonntag gebastelt. Am 23.11. werden nämlich nicht wir die Bewohner in den Grüberhäusern besuchen, sondern die Bewohner kommen zu uns an die Schule und bekommen ein Grablicht als Geschenk. Darauf freuen wir uns schon sehr.